UPD-Online.de - Portal für Gesundheit

Isotretinoin kaufen ohne Rezept – Isotretionin 10 / 20 mg Tabletten & Kapseln rezeptfrei online bestellen

Das verschreibungspflichtige Medikament Isotretinoin, genauer 13-cis-Retinsäure, ist ein Retinoid und damit ein Abkömmling von Retinol – besser bekannt als Vitamin A.

Es wird zur Bekämpfung von Akne eingesetzt, wobei es sowohl innerlich in Form von Tabletten als auch äußerlich in Form einer Creme oder eines Gels angewendet werden kann.

Bei einer schwächeren Äußerung von Akne wie Komedonen oder mikrozystischer Akne wird zuerst die äußerliche Anwendung von Isotretinoin empfohlen. Zu einem frühzeitigen Beginn der Behandlung mit diesem Wirkstoff wird unter anderem bei familiärer Vorbelastung oder schlechter Heilung von Narben geraten.

rezeptfrei bestellen
  • Es ist legal möglich, Isotretinoin ohne Rezept vom Ihrem Arzt online zu bestellen.
  • Dank der EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten können Sie rezeptpflichtige Medikamente wie Isotretinoin per Ferndiagnose aus dem EU Ausland bestellen.
  • Hierfür füllen Sie einen kurzen Online-Fragebogen aus, der daraufhin von einem europäischen Arzt begutachtet wird.
  • Danach wird ein Tamiflu Online-Rezept ausgestellt und die Medikamente werden Ihnen direkt zugesendet, ohne dass ein Arztbesuch notwendig wäre.

Isotretinoin 10 mg / 20 mg rezeptfrei kaufen in Online Apotheke aus Holland

Isotretinoin ist per Ferndiagnose und Online Rezept bei DokterOnline erhältlich.

Isotretinoin ohne Rezept bestellen

 

  • Bestellen: www.dokteronline.com/Isotretinoin

 

Isotretinoin Kosten, Preise

Ab 68,90 €

Deutschland, Österreich, Schweiz

Die Lieferung von DokterOnline erfolgt in viele europäische Länder: Deutschland, Holland (Niederlande), Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, England, Polen.

Inhalt

  • Isotretinoin 10 mg / 20 mg rezeptfrei kaufen in Online Apotheke aus Holland
    • Isotretinoin ohne Rezept bestellen
    • Isotretinoin Kosten, Preise
    • Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Wie wirkt es?
  • Einnahme und Dosierung
  • Risiken und Nebenwirkungen

Wie wirkt es?

Akne ist eine Hauterkrankung, die sich in Form von Pickeln, Mitessern und Pusteln äußert und sich in einige Arten differenzieren lässt.

Die Form, die am häufigsten auftritt, ist die sogenannte Akne vulgaris, welche hormonelle Probleme als Ursache hat.
Die männlichen Geschlechtshormone, die Androgene, aktivieren eine verstärkte Talgproduktion durch die Talgdrüsen. Dabei gelangt der produzierte Talg im Normalfall über die Poren auf die Hautoberfläche. Findet aber gleichzeitig auch eine verstärkte Produktion des Hornmaterials statt, werden die Ausführungsgänge blockiert, sodass sich der Talg unter der Hautoberfläche ansammelt.

Sobald die Haut an den Ausführungsgängen aufreißt, wird der Talg von Bakterien zersetzt, wodurch die dabei entstehenden Spaltprodukte bestimmte Entzündungsreaktionen hervorrufen. Diese fördern wiederum die Entstehung von Pickeln.

Isotretinoin stellt ein Gleichgewicht des Wachstums und der Differenzierung von Hautzellen ein, verringert die Produktion von Talg und verhindert damit weitestgehend die durch die Bakterien hervorgerufene Entzündungsreaktion.
Der Wirkstoff Isotretinoin verhindert größtenteils die Bildung von fehlerhaften Veränderungen an der Talgdrüse und regt gleichzeitig die Produktion strukturgebender Bestandteile der Haut an, sodass die Heilung entzündender Stellen verbessert sowie die Bildung von Narben verhindert wird.

Einnahme und Dosierung

Handelt es sich um eine nur leicht ausgeprägte Form der Akne, wird zunächst zu einer Behandlung mit einer Creme oder einem Gel geraten. Dabei wird die Isotretinoin-Creme beziehungsweise das Gel als dünne Schicht ein- bis zweimal pro Tag auf die betroffene Hautpartie geschmiert.
Bei einem schwerwiegenderen Verlauf der Akne wird die orale Einnahme von Isotretinoin in Form von Weichkapseln empfohlen. Es sind dabei pro Tag ca. 0,5 bis 1 Milligramm Isotretinoin pro Kilogramm Körpergewicht vorgesehen, sodass die genaue Menge für den Betroffenen von dem Arzt individuell festgelegt werden muss.
Das Medikament muss mit genügend Flüssigkeit unzerkaut eingenommen werden.

Risiken und Nebenwirkungen

In bestimmten Fällen – bei Störungen der Leberfunktion, erhöhten Fettwerten im Blut, erhöhten Vitamin A-Werten und einer Unverträglichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen – sollte die Einnahme von Isotretinoin vermieden werden.
Außerdem ist die Verwendung von Isotretinoin bei schwangeren sowie stillenden Frauen verboten, da es bei dem Ungeborenen zu schwerwiegenden Schäden führen kann.
Auch Kindern unter 12 Jahren ist die Behandlung mit diesem Medikament untersagt.

Bei der Akne-Therapie mit Isotretinoin kann es zu folgenden unerwünschten Nebenwirkungen kommen:

  • Blutanämie, Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Thrombozyten), Thrombozytose (erhöhte Anzahl an Thrombozyten), Blutkörperchensenkung
  • Entzündung der Bindehaut, Entzündung des Lides, trockene Augen, gereizte Augen
  • erhöhte Leberwerte
  • Entzündung der Lippen
  • Xerodermie (trockene Haut) bis hin zur Entzündung der Haut, Exfoliation (Hautschuppung beziehungsweise Schälung der Haut)
  • rötlicher Hautausschlag, Juckreiz, Verletzlichkeit der Haut wird erhöht
  • Schmerzen der Gelenke, Schmerzen der Muskeln, Rückenschmerzen
  • Blutfettwerte sind erhöht
  • verringerte Werte des HDL-Cholesterins, erhöhtes Cholesterin
  • erhöhte Blutzuckerwerte
  • trockene Nasenschleimhaut, Entzündung des Nasen-Rachen-Bereiches, Nasenbluten
  • Kopfschmerzen
  • Anzahl der weißen Blutkörperchen nimmt ab
  • Proteinurie (erhöhte Ausscheidung von Eiweißen im Urin)

Während der Behandlung mit diesem Retinoid sollte die Einnahme von Alkohol möglichst vermieden werden.
Außerdem sollte sich der Patient keiner extremen UV-Strahlung aussetzen, da die Haut deutlich empfindlicher als im Normalfall reagiert.

Wie bei jedem anderen Medikament kann es auch bei der Einnahme von Isotretinoin zu negativen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln kommen, sodass es wichtig ist, sich im Vornherein von dem zu behandelnden Arzt beraten zu lassen.

Ähnliche Beiträge:

  1. Flagyl rezeptfrei kaufen
  2. Terbinafin Lamisil ohne Rezept kaufen – Terbinafin Lamisil rezeptfrei online bestellen per Ferndiagnose
  3. Almotriptan 12,5 mg ohne Rezept kaufen – Almotriptan (Almogran) rezeptfrei bestellen
  4. Chininsulfat rezeptfrei kaufen – Chinin gegen Krämpfe und Malaria ohne Rezept online bestellen

UPD-Online.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • CBD Öl Test
  • CBD Öl kaufen
  • CBD Kapseln
  • Liposomales CBD Öl
  • Produkte
  • Coronavirus Test kaufen
  • CBD Creme & Salbe
  • CBD Öl mit Melatonin
  • CBD Liquid Test

Neueste Beiträge

  • Detox Fußpflaster Test, Erfahrungen und Bewertung – Entgiftungspflaster Füße Testsieger kaufen
  • CBD Moonrocks in Deutschland kaufen: Erfahrungen, Test, Wirkung
  • RubaXX CBD Gel günstig kaufen: Test, Erfahrungen und Preisvergleich
  • CBD Gel kaufen: Test, Bewertung, Erfahrungen und Preisvergleich
  • Melatonin Spray kaufen: Test, Erfahrungen und Bewertung
  • CBD Fruchtgummis Test, Bewertung, Erfahrungen & Preisvergleich
  • Zopiclon ohne Rezept kaufen – Zopiclon 7,5 mg rezeptfrei online bestellen per Ferndiagnose
  • CBD Öl Test & Preisvergleich 2021 – Testsieger mit 5, 10, 15 & 20 %